Ein Bericht aus Burkina Faso:
Ein junger Mann, der bei einer Hilfsorganisation tätig ist, hat von seiner Reise nach Afrika berichte, wo er verschieden Hilfsprojekte zu prüfen hatte. In Burkina Faso, einem der ärmsten Länder in Westafrika, ist er in einem Dorf einer Frau begegnet, die nicht gehen konnte, ihre Beine waren wegen Kinderlähmung verkrüppelt. Sie wurde von ihrer Schwester versorgt. Sie konnte nur vor dem Haus sitzen und etwas Handarbeit machen. Dort gibt es keine sozialen Absicherungen.
In dieser Diözese hatte man für Behinderte ein Hilfsprojekt gestartet. Eine Gruppe von Jungen Leuten stellte Rollstühle her, aus zwei alten Fahrrädern bauten sie einen Rollstuhl zusammen, so daß die Behinderten auf den Markt fahren konnten, um sich dort durch Verkaufen etwas für ihren Lebenunterhalt zu bekommen. Ein solcher Rollstuhl kostet 120 Euro. 70 Euro bezahlt die Caritas der Diözese, die restlichen 50.- Euro mußten die Behinderten bzw. die Familie selber aufbringen. Da es für die Frau, die über 40 Jahr schon mit dieser Lähmung lebte, nicht möglich war, das Geld aufzubringen, hat der junge Mann ihr auf anderen Wegen dieses Geld beschafft, so daß sie sich einen Rollstuhl kaufen konnte.
Als er sie dann fragte, was das für sie bedeute, daß sie jetzt diesen Rollstuhl habe, sagt sie, am meisten freut sie sich darüber, daß sie nun selber zur Sonntagsmesse fahren könne.

Aus einem Aufsatz eine 15-jahrigen blinden Mädchens aus Osttirol:
Im Büchlein: „Spuren eines jungen Lebens“ ist uns das eindrucksvolle Zeugnis von Petra Kuntner geschenkt, das sie einer Gruppe von Schülerinnen der Krankenpflege kurz vor ihrem Tod über den Sinn des Lebens, Leidens und Sterbens gab. Petra Kuntner stammte aus Sunden in Südtirol, verbrachte eine glückliche Kindheit, war sehr intelligent, aufgeschlossen. Mit zwölf Jahren befiel sie ein Krebsleiden, das vom Nasen-Rachen-Raum ausgehend nach und nach den ganzen Körper erfaßte. Sie hatte einen sehr schmerzlichen Leidensweg zu gehen. Am 26. Mai 1986, zehn Tage nach Vollendung ihres 16. Lebensjahres starb sie.
Der französische Journalist Andre Frossard erzählt in seinem Buch: „Gott existiert – ich bin ihm begegnet“, über seinen Weg zum Glauben an Gott. Er war ganz atheistisch aufgewachsen, hatte vom katholischen Glauben kaum etwas gehört und kannte nur die üblichen Vorurteile gegen den Glauben an Gott. Aber die Frage eines Freundes, der ein gläubiger Mann war, hat ihn zum Nachdenken gebracht: „Was ist der Sinn deines Lebens?“, fragte ihn einmal sein Freund. Andre Fossard dachte nicht lange nach und sagte: „Rudern!“ – weil das damals sein Lieblingssport war. Zu seiner Verblüffung begann aber sein Freund zu lachen und ging dann weg. Das Lachen machte ihm die grenzenlose Dummheit seiner Antwort bewusst. Was wirklich der Sinn des Leben ist, wusste er noch nicht, aber diese Frage und seine dumme Antwort brachten ihn zum Nachdenken. Erst später, nachdem er sich bekehrt hatte, wusste er die Antwort.
Von dem einstigen italienischen König Umberto I. (1844 – 1900) wird eine anziehende Begebenheit erzählt. Ihm wurde vom Justizminister das Gnadengesuch eines zu langjähriger Zuchthausstrafe Verurteilten vorgelegt, der darum bat, ihm den Rest seiner Strafe zu erlassen. Unter das Gesuch hatte der Minister geschrieben: „Gnade unmöglich, im Gefängnis zu belassen!“ Der König las das Bittgesuch aufmerksam durch, griff zur Feder und verschob in der Anmerkung des Ministers das Komma um ein Wort nach vorne, so daß der Satz lautete: „Gnade, unmöglich im Gefängnis zu belassen!“
Gedanken zum Fest der Aufnahme Marias in den Himmel
Der bekannte französische Prediger Pater Daniel Ange, der schon zwei mal zu Jugendtreffen im Kloster Mehrerau in Bregenz zu Gast war, erzählt in einem seiner Bücher eine Begebenheit, die er mit Papst Johannes Paul II. erlebt hat, mit dem er eng befreundet war.
In seinem nun auch in deutscher Sprache erschienenen Buch Boxerkind, erzählt Tim Guénard seine Lebensgeschichte, eine Geschichte voller Verletzungen und Brutalität. Im Alter von 3 Jahren wird Tim von seiner Mutter ausgesetzt. Er landet daraufhin beim Vater, der ihm mit brutaler Gewalt begegnet. Mit 5 schlägt ihn sein Vater halbtot. Sein Körper ist vollständig demoliert.