Vielleicht trägt er doch noch Früchte

Am 3. Fastensonntag hören wir im Evangelium das Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum (vgl. Lk 13,1-9).  Der Weingärtner bittet den Besitzer, diesen Baum noch ein Jahr lang stehen zu lassen. Er wird alles versuchen: den Boden umgraben und düngen. “Vielleicht trägt er doch noch Früchte.”

Es ist nicht schwierig, dieses Gleichnis Jesu auf unser Leben anzuwenden. Es geht darum, dass wir die Zeit der Gnade jetzt erkennen und sie zu unserem ewigen Heile nützen.

Gott hat uns geschaffen und er hat uns mit der Taufe in den Garten seiner Kirche gestellt, damit wir unter dem Einfluss der Gnade, die guten Früchte der Heiligkeit hervorbringen. Durch die Sakramente, vor allem durch die hl. Messe und die Beichte, dann durch die Gebote und Weisungen des Evangeliums und durch viele andere Gnadenmittel hat jeder von uns die besten Voraussetzungen mitbekommen, damit er an seinem Lebensbaum die Früchte der Heiligkeit und Tugend hervorbringt. Der hl. Paulus hat einmal die Früchte des Heiligen Geistes genannt, die wir als Getaufte hervorbringen sollen: Es sind dies Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung (vgl. Gal 5,22f). Man könnte auch noch andere gute Eigenschaften nennen.

Gott kann also ganz zu Recht von uns diese Früchte erwarten. Für jeden von uns tut er mehr als genug, er schenkt uns immer wieder seine Gnadenhilfe. Und wir sehen auch, es sind im Weinberg der Kirche schon unzählige Menschen herangewachsen, die diese Früchte gebracht haben. Denken wir an die vielen großen Heiligen.

Mit dem Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum will uns Jesus bewusst machen, dass wir uns mit der Bekehrung nicht unbegrenzt Zeit lassen können. Der Feigenbaum begreift nicht, wozu er eigentlich im Weinberg steht. Ein langes Leben ist noch keine Garantie, dass es auch Früchte bringt.

Schauen wir noch einmal auf das Gleichnis. Hier offenbart uns Jesus die ganze Barmherzigkeit und Geduld Gottes. Der Gärtner, von dem die Rede ist, ist niemand anderer als Christus selbst. Er will alles tun, er gibt uns noch ein Jahr, das heißt, er gibt uns noch einmal eine Zeit der Gnade, und das ist nichts anderes als unsere Lebenszeit, die uns geschenkt ist. Dann aber, zur Zeit der Ernte, am Ende unseres Lebens, sollen die Früchte reif sein, die dann im ewigen Leben offenbar werden.

Wir müssen uns aber bewusst bleiben: Solange wir hier in diesem irdischen Leben sind, können wir selber die Früchte der Heiligkeit nicht unmittelbar an uns sehen, sie werden erst beim Gericht Gottes offenbar. Und wenn einer sich einbildet, er wäre schon ein Heiliger oder wie man heute gerne sagt ein ‘guter Mensch’, dann ist er eher nur ein Scheinheiliger. Denn die wahren Heiligen sehen, weil sie immer auf den Herrn schauen, vor allem ihre eigene Sündhaftigkeit und die Notwendigkeit ihrer Bekehrung, damit die guten Früchte reifen.

 

Die Einheit der Kirche

Vom 18. bis 25. Jänner begeht die Kirche die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Diese Einheit der Kirche kann nur darin bestehen, dass die getrennten Christen zur Fülle des einen, heiligen, katholischen Glauben zurückkehren.  Ansonsten geschieht das, was die sel. Anna Katharina Emmerick geschaut hat:

“Ich sah eine Zeit kommen, die schrecklich war und ich bin froh, dies nicht erleben zu müssen. Ich sah die Peterskirche, als Symbol der katholischen Kirche. Um diese herum war ein tiefer Graben. Drüben standen die Protestanten. Da sah ich, wie katholische Priester, Ordensleute, usw. die Kirchen ausräumten. Altäre, Heiligenstatuen und Bilder in den Graben warfen, um diesen voll zu bringen, sich den Protestanten anzupassen, damit sie herüberkämen. Als der Graben voll war, kamen sie zwar herüber, blickten in die katholische Kirche, schlugen die Hände über dem Kopf zusammen und sagten entsetzt und enttäuscht, die können uns ja nichts mehr geben, die haben ja weniger als wir und liefen davon. Also, sie haben nur das Gegenteil erreicht.”

 

Er wird kommen, zu richten

Am Ende des Kirchenjahres und zu Beginn des Advents stellt uns die Kirche in den Evangelien immer wieder das zweite Kommen Christi am Ende der Zeit vor Augen. Christus wird “kommen, zu richten die Lebenden und die Toten”, heißt es im Glaubensbekenntnis. Wann das sein wird, weiß niemand. Aber wie sollen wir uns als gläubige Menschen verhalten?

Man könnte den Zustand der Welt mit einer Schulklasse bzw. einer Schulstunde vergleichen. Ein Priester erzählte aus seiner Schulzeit: Sie hatten einen Klassenlehrer, der sehr konsequent und gerecht war. Einmal hatte er dringend etwas in der Direktion zu erledigen. Er gab den Schülern eine Aufgabe, mit der sie sich still beschäftigen sollten. Er schärfte ihnen ein, dass er bald zurückkommen werde, und wenn er dann jemand nicht auf seinem Platz und bei der Arbeit findet, erhält er eine Strafe.

Am Anfang war alles ganz ruhig, jeder arbeitete. Aber nach einiger Zeit begannen die ersten zu blödeln. Die anderen mahnten noch zur Ruhe. Aber als der Lehrer immer noch nicht kam, wagten sich die ersten von ihren Plätzen. Bald war die Aufgabe vergessen und es ging drunter und drüber. Zur Sicherheit hatte man einen Aufpasser an die Tür gestellt, der sollte alle rechzeitig warnen, wenn der Lehrer komme. Doch dieser Wächter war noch der größere Spitzbub. Denn nach einiger Zeit schlug er Alarm. Alle liefen auf ihre Plätze, doch das war nur ein Fehlalarm. Dann ging das Gejohle erst richtig los. Und da die Pause nahte, meinten die meisten, der Lehrer würde sowieso nicht mehr kommen. Auch der Wächter hatte seinen Platz verlassen. Die an sich “Braveren”, die zuerst noch gearbeitet hatten, ließen sich mit der Zeit auch mitreißen. Nur einige wenige, die von den anderen als “Streber” verspottet wurden, waren noch auf den Plätzen und machten ihre Aufgabe.

Und dann plötzlich stand der Lehrer doch da. Niemand hatte sein Kommen bemerkt. Und weil er ein guter Lehrer war, teilte er auch konsequent und gerecht die Strafen aus, die er angedroht hatte. Die einen waren froh darüber, dass der Lehrer dem ganzen Durcheinander ein Ende bereitet hatte, die anderen nicht.

Diese Begebenheit aus dem Schulalltag kann uns ein Gleichnis sein für die Situation der Welt vor dem Kommen Christi. Wie die Kinder, so sind auch wir geneigt unsere Aufgaben zu vernachlässigen, da wir den Endruck haben, Gott sei nicht da, er würde nicht kommen, es gäbe kein Gericht. “Wachet und betet, damit  ihr nicht in Versuchung fallet”, hat Jesus gesagt. Wir dürfen uns nicht vom Treiben der Welt mitreißen lassen. Wir sollen wie der “treue und kluge Verwalter” jenen Auftrag erfüllen, den der Herr uns gegeben hat. Dann brauchen wir sein Kommen und sein Gericht nicht zu fürchten.

 

Wer der Erste sein will

Am 25. Sonntag im Jahreskreis (B) spricht Jesus im Evangelium über ein wichtiges Prinzip des Reiches Gottes, über das Dienen. Die Apostel haben auf ihrer Wanderung darüber geredet, wer von ihnen der Größte sei. Sie dachten vielleicht, dass Jesus einmal wie ein weltlicher Herrscher die Macht ergreifen würde und sie selber durch ihn eine große Karriere machen könnten.

Das Reich Gottes aber, das Jesus verkündete, war etwas anderes. Hier gelten andere Maßstäbe. “Da setzte er sich, rief die Zwölf und sagte zu ihnen: Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein“ (Mk 9,35). Damit gibt Jesus zu verstehen, worin die wahre Größe im Reich Gottes besteht.

“Wer der Erste sein will” heißt, dass es durchaus möglich ist, der Erste zu sein – das ist keineswegs verboten. Aber groß sein und der Erste sein bedeutet im Reich Gottes nicht, dass man ein Herrscher über die Mitmenschen ist, der sich von den anderen bedienen lässt und auf Kosten der anderen lebt, sondern groß ist der, der dient und zu Gunsten der anderen sein Leben hingibt.

Jesus selbst hat uns darin ein Beispiel gegeben: “Ihr sagt zu mir Meister und Herr, und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe”, sagt der Herr beim Letzten Abendmahl.
Darum bedeutet groß sein im Dienste des Reiches Gottes:

1. Den letzten Platz einnehmen: Der Apostel Paulus sagt: “Ich glaube nämlich, Gott hat uns Apostel auf den letzten Platz gestellt, wie Todgeweihte; denn wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt, für Engel und Menschen.” Als Diener Gottes haben wir kein großes Ansehen ich den Augen der Welt.

2. Lastenträger sein: Der hl. Paulus sagt: “Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.” “Wir müssen als die Starken die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben.”

3. Loskommen vom Ich: Der hl. Paulus sagt. “… nicht ich, sondern die Gnade Gottes mit mir”. Nicht mehr das Ich, sondern Jesus wird zum Mittelpunkt unseres Lebens, um den sich alles dreht.

Menschen also, die sich selbst um Christi willen zurückstellen, die bereit sind, die Lasten anderer zu tragen und die selbstlos dienen, die sind auch die eigentlich tragenden Säulen, sei es in den Familien, in der Kirche oder in der Gesellschaft. Sie stützen und halten zusammen, was durch den Egoismus schon lange zerbrechen würde.

 

Das Reich Gottes verkünden

Am 15. Sonntag Im Jahreskreis hören wir das Evangelium von der Aussendung der 12 Apostel. Sie bekommen von Jesus den Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und die Menschen zur Umkehr zu Gott zu rufen.

Jesus wollte uns damit zeigen, dass alle seine Jünger den Auftrag haben, missionarisch und apostolisch zu wirken. Jeder Christ ist berufen, ein “Prediger” zu sein, so wie der hl. Franz von Assisi es verstanden hat. Am Ende seines Lebens hat er zu seinen Brüdern gesagt: “Wir müssen ausziehen, um den Menschen Christus zu predigen, und wenn nötig auch mit Worten.” Der erste missionarische Dienst ist das Zeugnis eines christlichen Lebens. Aber damit unser Leben zu einem Zeugnis für Christus wird, müssen wir das befolgen, was der Herr den Aposteln gesagt hat:

  1.  Jesus sandte die Apostel zu zweit aus: Über das wichtigste Gebot der Gottes- und Nächstenliebe sollen wir nicht nur reden, sondern es durch Taten verkünden. Die Art und Weise wie wir als Christen miteinander umgehen ist das stärkste Zeugnis für das Reich Gottes.
  2. Jesus gibt seinen Aposteln einen Wanderstab in die Hand. Dieser Wanderstab ist unser katholischer Glaube, das heißt, die Gebote des Herrn, die Lehre der Kirche und die Sakramente des Herrn. Auf diesen Wanderstab müssen sich die Apostel stützen, dieser Stab ist der feste Halt für die Seele.
  3. Jesus trägt den Aposteln auf, kein Brot, keine Vorratstasche und kein Geld mitzunehmen. Das heißt, sie sollen sich in jeder Hinsicht auf die Vorsehung Gottes verlassen. Gott soll in allem den Vorrang haben. “Sucht zuerst das Reich Gottes und alles andere wird euch dazugegeben werden.” Wir sehen ja in unserer Gesellschaft, in der zwar so viele Menschen noch getauft sind, dass für die meisten “die Vorratstaschen und das Geld”, alles Irdische wichtiger geworden als Gott. Der Glaube kommen irgendwo als Anhängsel im Leben vor.
  4. Dann spricht Jesus davon, dass sie als Apostel kein zweites Hemd mitnehmen sollen. Diese Anweisung bedeutet im geistlichen Sinn, dass wir als Christen, wie der hl. Paulus sagt, Christus als Gewand angezogen haben. Und dieses Kleid – unser Taufkleid – sollen wir immer und überall tragen zum Zeugnis für ihn. Wir sind ja oft versucht, sozusagen schnelle das Hemd zu wechseln – je nach Umgebung, uns zu verstecken, uns anzupassen und damit wir nicht als Christen erkannt werden.

Wenn unser Leben also von der brüderlichen Liebe geprägt ist, wenn wir uns konsequent am katholischen Glauben festhalten, wenn wir Gott in allem den Vorrang geben, wenn wir uns in allen Lebenssituationen zu Christus bekennen, dann ist das schon eine machtvolle Verkündigung und Predigt des Reich Gottes.

 

Pfingsten – die Einheit in der Vielfalt

In der Apostelgeschichte schildert uns der hl. Lukas die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel und Jünger, die mit Maria im Gebet verharrten. Der Hl. Geist bezeugte sein Wirken durch ein besonderes Wunder. Es heißt, dass die Leute aus den verschiedensten Nationen die Apostel in ihrer eigenen Muttersprache die Großtaten Gottes verkünden hörten.

Der Heilige Geist bewirkt, dass alle Menschen sich im Glauben verstehen und untereinander eins werden können. Dieses Pfingstwunder dauert eigentlich in der katholischen Kirche fort. Denn die verschiedenen Sprachen und Kulturen sind kein Hindernis, dass wir in der Kirche eine Familie Gottes sind.

Der Evangelist Lukas stellt das Pfingstfest in Jerusalem einem Ereignis gegenüber, das ganz am Anfang der Bibel im Buch Genesis steht: nämlich der Geschichte vom Turmbau zu Babel. Es heißt da: „Alle Menschen hatten die gleiche Sprache und gebrauchten die gleichen Worte.“ Sie waren eine Menschheitsfamilie. Aber sie haben ihre Einheit missbraucht. Sie sagten zueinander: „Auf, bauen wir uns eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis zum Himmel …“. Das heißt, die Menschen wollten den Himmel aus eigener Kraft erreichen eine Stadt und eine Welt bauen ohne Gott. Gott sah ihre überheblichen Absichten und er verwirrte ihre Sprache, “so dass keiner mehr die Sprache des anderen versteht.” So kam es zur babylonischen Sprachverwirrung.

Babel und Pfingsten sind nun zwei gegenläufige Bewegungen in der Menschheitsgeschichte. Der Weg Babels ist der hochmütige, anmaßende Weg der Menschen, die glauben, alles aus eigener Macht und Kraft erreichen zu können. Babel will Einheit durch Macht und Zwang erreichen und alle Menschen gleich machen. Es darf keine Unterschiede mehr geben, alle müssen gleich denken. Und jeder, der nicht mitmacht, muss bekämpft und ausgetilgt werden. Aber genau dadurch gelangen die Menschen in eine schlimme Knechtschaft, werden zu Feinden und trennen sich voneinander, keiner kann dem anderen mehr vertrauen. So sind alle totalitären Systeme entstanden. Auch heute wird wieder versucht, unter der der Fahne der “Globalisierung” einen solchen babylonischen Turm zu errichten.

Pfingsten aber schafft Einheit in der Vielfalt, weil es den Heiligen Geist der Liebe schenkt, der die Menschen wahrhaft zusammenführt.

Pfingsten ist der Beginn der Sammlung jener, die an Christus glauben, in die Gemeinschaft der Kirche. Die katholische Kirche ist im Plan Gottes diese neu Stadt, die vom Himmel herabgekommen ist, um die Auserwählten durch den Heiligen Geist zu einer Familie Gottes zu machen.

 

Der Friede sei mit euch!

Das Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit (B) berichten uns über das Erscheinen des auferstandenen Herrn am ersten Tag der Woche. Die Herzen der Jünger waren durch die tragischen Ereignisse aufgewühlt. Und nun kommt der Auferstandene zu ihnen. Er macht ihnen keine Vorwürfe wegen ihres Versagens, sondern er spricht ihnen seinen göttlichen Frieden zu: “Friede sei mit euch!” Zu den größten Geschenken, die der Herr auch uns immer neu bereiten will, gehört sein Friede. Das Evangelium zeigt uns einen Weg, wie wir den Frieden erlangen.

1.) Es heißt, dass Jesus bei verschlossener Tür zu ihnen kam. Das ist ein Bild, dass er in unser Herz kommen will. Viele Menschen unserer Tage sind sozusagen draußen in der Welt unterwegs; das heißt, der Geist, die Seele, das Herz schweifen immer in der Welt umher. Die Menschen sind geplagt von einer gewissen Unersättlichkeit: immer mehr haben, mehr wissen, mehr Vergnügen, mehr Genuss. Und doch bleiben sie unzufrieden. Der hl. Augustinus sagt: “Unruhig ist unser Herz, o Gott, bis es Ruhe findet in dir.” Zum inneren Frieden gelangen wir, wenn wir unsere Wünsche mäßigen und uns in der Stille des Gebetes Gott zuwenden, z.B. in einer Kirche, in der Gegenwart des allerheiligsten Sakramentes. Wer im Gebet Gott in sein Herz kommen lässt, empfängt seinen Frieden.

2.) Es heißt im Evangelium: Jesus öffnete ihnen die Augen für das Verständnis der Schrift. In den Evangelien und in der Lehre des Glaubens wird uns vor allem die Erlösung und Vergebung geoffenbart, die Gott allen schenkt, die umkehren und an Jesus glauben. Das ist die Wahrheit, die uns frei macht. Und wenn wir uns gegen die Wahrheit und Liebe versündigt haben, dann erwartet uns der Herr im Bußsakrament. Dort könne wir jene Gnade erfahren, die uns den tiefen Frieden des Herzens und der Seele gewährt.

3.) Es heißt: Jesus zeigte ihnen seine Hände und Füße, die die verklärten Wunden der Kreuzigung trugen. Das heißt für uns: Das Kreuz bleibt ein Teil unseres irdischen Lebensweges. Seit Christus aber am Kreuz die Welt erlöst hat, ist das Kreuz zu einer Quelle des Segens geworden. Wenn wir uns innerlich nicht gegen das Kreuz wehren oder davor fliehen, wenn wir vereint mit Christus die Mühen des Lebens annehmen, im Glauben an den Herrn die Lasten des Lebens tragen und den Weg der Nachfolge gehen, dann wird der Herr uns seinen Frieden schenken.

Der heilige Paulus sagt: “Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren” (Phil 4,7).

 

Die Wahrheit im Widerspruch

Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. Mk 1,11

Am 4. Sonntag im Jahreskreis (B) wird uns im Evangelium berichtet, wie Jesus in Kafarnaum in der Synagoge predigte. Es heißt: “Die Menschen waren sehr betroffen von seiner Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der göttliche Vollmacht hat.”

Aber es offenbart sich noch etwas Wichtiges an dieser Stellen. Es heißt, dass ein von einem unreinen Geist besessene Mann zu schreien begann, als er Jesus sah und hörte. Und als Jesus diesem Geist befahl, den Mann zu verlassen, da verließ er ihn unter lautem Geschrei.
Wenn im Evangelium von Dämonen die Rede ist, können wir uns oft wenig darunter vorstellen. In einer anderen Bibelübersetzung wurde das Wort Dämon sehr treffen mit dem Wort “Abergeist” übersetzt, oder man könnte auch Widerspruchsgeist sagen. Diese Dämonen als “Abergeister” suchen mit allen Mitteln die Menschen im Geiste, im Denken, in den Vorstellungen zu beeinflussen, damit sie nicht zum wahren Glauben an Gott finden und nicht den Willen Gottes tut, sondern in der Lüge, im Schein, in der Selbsttäuschung gefangen bleiben und sich mit einem irdischen Scheinglück zufrieden geben, das letztlich ihr Verderben ist.

Aber dort, wo Jesus auftritt und die Wahrheit durch sein göttliches Wort verkündet, werden die Dämonen aufgescheucht, die sich bis jetzt verborgen gehalten haben und müssen sich durch Geschrei bemerkbar machen. Genau dieser Aufschrei der Abergeister ist aber ein Zeichen für die Wahrheit und die Vollmacht Christi. Und das geht auch in der Geschichte der Kirche so weiter. Immer wenn die Kirche mit Vollmacht die Wahrheit verkündet und gegen der vorherrschenden Zeitgeist spricht, dann machen sich diese Geister bemerkbar – heute oft durch einen sogenannten “Aufschrei” in den Medien.

Denken wir z.B. zurück an Papst Paul VI. mit seine Enzyklika “Humane Vitae” oder an die Reden von Papst Benedikt XVI. in Regensburg, in der er nur mit einem Satz die Wahrheit über den Islam andeutete und sagte, dass Religion mit Gewalt nicht vereinbar sei. Da ging ein Aufschrei durch die Medien, kritische Kommentare wurden verbreitet und es herrschte große Aufregung. Die “Abergeister” haben sich gemeldet. Aber dies geschieht nicht nur im großen Stil, sondern das kann auch jeder Priester erfahren, wenn er in Treue zum Evangelium die Wahrheit verkündet.

Ein Priester hat erzählte, dass er im Zusammenhang mit diesem Sonntagsevangelium in der Predigt von der Existenz und dem Wirken des Teufels gesprochen hat. Nach einigen Tagen hat er wegen dieser Predigt einen Brief mit bösen Beschimpfungen erhalten. Das war wieder der Aufschrei eines solchen Abergeistes. Wenn heute die Verkünder des Evangeliums meist keinen Widerspruch erregen, sondern nur gut ankommen in der Welt, muss man sich auch fragen, ob die Wahrheit noch verkündet wird.

 

Mit brennenden Lampen

Wir glauben an einen Herrn, Jesus Christus … Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein (aus dem großen Glaubensbekenntnis).

Im Evangelium des 32. Sonntags im Jahreskreis (A) ruft uns der Herr durch das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen zur Wachsamkeit im Glauben auf. Der Herr hat verheißen, dass er am Ende der Zeit mit Macht und Herrlichkeit wiederkommen wird. Wir wissen nicht, wann das sein wird.

Für jeden von uns wird es aber diese Ankunft des Bräutigams geben, wenn wir einmal sterben. Auch hier wissen wir nicht den Tag und die Stunde. Aber wir sollen bereit sein, ihm mit brennenden Lampen entgegengehen.

Mit den 10 Jungfrauen stellt uns der Herr zwei Menschengruppen vor Augen, von denen er die einen als klug und besonnen beurteilt und die anderen als töricht und dumm.

Alle 10 haben ein gemeinsames Ziel, sie wollen den Bräutigam empfangen und an der Hochzeit teilnehmen. Es geht um die ewige Glückseligkeit des Himmels, die wir erlangen sollen. Gott hat uns die Sehnsucht nach diesem Glück ins Herz gelegt.

Aber mit der Sehnsucht allein ist es noch nicht getan. Gott will, dass wir unseren Teil dazu beitragen, damit dieses ewige Glück erlangen. Wenn er uns schon unverdienter Weise eingeladen hat, Gäste bei seiner Hochzeit zu sein, dann sollen wir uns auch entsprechend vorbereiten, um ihm mit brennenden Lampen entgegenzugehen.

Und hier zeigt sich bei uns Menschen eine unterschiedliche Verhaltensweise. Die 5 klugen Jungfrauen nehmen zu ihren Lampen reichlich Öl mit, und die törichten haben zwar ihre Lampen, aber zu wenig Öl dabei. Wenn wir dieses Bild auf unser Leben übertragen, so können wir in den Lampen ein Symbol für den Glauben sehen und im Öl die Liebe.

Jene Menschen, die vor Gott wachsam und klug sind, die kümmern sich darum dass die Lampe des Glauben immer reichlich mit dem Öl der Liebe gefüllt ist: mit der Liebe zu Gott durch ein beständiges Gebet, durch die Treue und Liebe zu seinen Geboten und zur heiligen Kirche, und dann durch die helfende und dienende Liebe, die verzeihende und barmherzige und selbstlose Liebe zu den Mitmenschen. Weil sie aus dem Glauben an Jesus viel Liebe geübt haben, haben sie auch ein erfülltes Leben, sie haben einen großen Vorrat an diesem Öl der Liebe bei sich.

Die törichten hingegen, und darin besteht auch ihre Dummheit in den Augen des Herrn, haben zwar ein gewisses Gottvertrauen, sie glauben an Gott und seine Güte und Liebe, aber sie tun fast nichts, um ihren Glauben bzw.  ihr Leben mit diesem Öl der Güte und Liebe Gottes zu füllen. Sie haben keine Beziehung zu den Sakramenten, durch die Gott uns seine Liebe schenkt. Sie versäumen es jetzt, das Gute zu tun, die verzeihende helfende Güte und Liebe gegen die Mitmenschen zu üben. Sie lassen sich nur von ihren eigenen Wünschen erfüllen von der egoistischen Eigenliebe, die am Ende doch nichts als die innere Leere zurücklassen wir.

Im Gleichnis gibt es für die törichten Jungfrauen kein “Happy End”. Nützen wir also die Zeit, damit wir dem Herrn mit brennenden Lampen entgegengehen können.

 

Im Dienst eines gütigen Herrn

Am 25. Sonntag im Jahreskreis hören wir im Evangelium das Gleichnis von den Arbeiter im Weinberg, die vom Gutsherrn zu verschiedenen Stunden des Tages zur Arbeit angeworben werden und die am Ende alle den gleichen Lohn erhalten. Mit diesem Gleichnis stellt uns Jesus die Güte Gottes vor Augen, die für uns nicht immer so einfach zu verstehen ist.

Es geht hier um das Himmelreich, den Himmel, das ewige Leben, den ewigen Lohn, den wir uns einerseits verdienen müssen, der aber zugleich ein Geschenk ist.

Zuerst zeigt sich die Güte Gottes in seiner Absicht, dass Gott alle Menschen retten will. Deshalb geht er den Menschen immer wieder nach, um sie für die Arbeit an seinem Reich zu gewinnen. Solange wir in diesem Leben sind, kann Gott bis zur letzten Stunde mit dem Ruf seiner Gnade an die Menschen herankommen.

Ein zweiter Beweis seine Güte besteht darin, dass er allen, die seiner Einladung folgen, den Lohn zuteilt, der für sie recht ist. Das Entscheidende vor Gott ist nicht die Größe unserer Leistung, was wir alles vollbringen konnten, sondern dass wir bereit waren, den Willen Gottes zu tun. Wer diesen guten Willen hat, der wird von Gott reich belohnt, auch wenn er nicht mehr viel Zeit hatte, etwas für das Reich Gottes zu tun.

Die Güte Gottes, die ganz anders ist, als wir sie uns vorstellen, sollte uns wirklich mit Freude und Dankbarkeit erfüllen.

Eigentlich hätten die Arbeiter der ersten Stunde anders reagieren müssen. Im Gleichnis könnte auch stehen: “Als die Arbeiter der ersten Stunde die Großzügigkeit und Güte des Gutsherrn sahen, freuten sie sich mit den anderen, die auch den Tageslohn erhielten und dankbar nahmen sie ihren Denar entgegen. Sie waren glücklich, im Dienst eines so gütigen Herrn zu stehen.”

Jesus hat aber das Gleichnis nicht so erzählt: Die Arbeiter der ersten Stunde begannen über die Güte des Gutsherrn zu murren. Jesus offenbart hier die Schwäche des menschlichen Herzens.

Wir tun uns schwer, uns mit dem Glück und dem Erfolg unserer Mitmenschen von Herzen mitzufreuen. Und so können wir auch nicht mehr so richtig dankbar und froh sein über den Segen und die Gnade unseres Glaubens.

Gott hat mit jedem Menschen seinen Plan, hier dürfen wir nicht miteinander vergleichen.

Das Einzige, worum wir uns sorgen sollten ist, dass wir die Einladung des Herrn nicht überhören, mit der er zu jeder Stunde des Tages an uns herantreten kann.

Schließlich werden wir auch von Herzen wünschen und dafür beten und opfern, dass jene, die jetzt noch fern sind vom Reich Gottes, wenigstens in der letzten Stunde gerufen werden und diesen Ruf beantworten können.

Denn es ist das größte Glück für uns, im Dienst unseres so gütigen Herrn und Gottes zu stehen.