Bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen

Am 8. Dez. feiern wir das Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens. Im Jahre 1830 erschien Maria der jungen Novizin Katharina Laboré in der Klosterkirche der „Barmherzigen Schwestern“ in der Rue du Bac in Paris. Maria beauftragte sie , die „wunderbare Medaille“ prägen zu lassen, damit die Menschen zu großem Vertrauen in sie als die unbefleckt Empfängene motiviert werden. Die Medaille trägt ja die Aufschrift: „Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen.“ Maria hat mit dieser Medaille einen wahren Siegeszug begonnen und unzähligen Menschen geholfen. Eine Begebenheit, die uns anspornen kann, in der Liebe zu Maria zu wachsen, sei hier angeführt.

Eine brasilianische Frau und Mutter machte im Jahre 1995 mit ihrer kleinen fünfjährigen Tochter, die unheilbar krank war, eine Wallfahrt in die Rue du Bac. Die Frau hatte etwas über die Erscheinung der Gottesmutter in Paris gelesen. Ein Umstand berührte sie ganz besonders. Bei ihrem ersten Erscheinen saß Maria, während sie mit Sr. Katharina Labore sprach, auf einem gepolsterten Stuhl, der dort in der Kirche war. Diesen Stuhl kann man heute noch sehen. So kam dieser Frau eine Idee, von der sie fest überzeugt war: wenn ihre Tochter sich auf diesen Stuhl setzen könnte, dann würde die Gottesmutter sie heilen. In diesem Glauben reiste sie mit ihrer Tochter nach Paris. In der Kirche angelangt, die immer von vielen Gläubigen besucht ist, sah sie, dass es gar nicht so einfach war, zu diesem Stuhl der Gottesmutter zu gelangen. Der Erscheinungsbereich war durch Kordeln abgegrenzt. Sie fragte eine der barmherzigen Schwestern, die gerade am Putzen der Kirche waren, ob sich ihre Tochter auf den Stuhl setzen dürfe.

Aber die Schwester sagte: Entschuldigen sie, das kann ich ihnen nicht erlauben, denn sonst würde ja jeder darum bitten – und das ist unmöglich.“ Das war natürlich eine schwere Enttäuschung für die Mutter. Als die Schwestern weggegangen waren, fasste sie einen anderen Plan: Wenn ihre Tochter schon nicht auf dem Stuhl sitzen durfte, dann sollte sie ihn wenigstens berühren. Und so flüsterte sie ihr zu, sie solle unter den Kordeln auf allen Vieren hindurch unter den den Sessel kriechen und ihn von unten berühren. Das kleine Mädchen machte es so, wie die Mutter gesagt hatte. Doch als sie zum Sessel hinkam, stand sie plötzlich auf und legte ihren Kopf auf die Samtpolsterung des Stuhles und nach einer gewissen Zeit kroch sie wieder zurück. Ihre Mutter tadelte sie: „Warum hast du das gemacht? Ich habe dir doch gesagt, du sollst nur kurz den Sessel berühren!“ Die Kleine antwortete strahlend: „Aber Mama, die FRAU hat mir gesagt, ich soll meinen Kopf auf ihr Knie legen.“

Nach Brasilien zurückgekehrt, konnten die Ärzte bestätigen, dass das Kind völlig geheilt war.
Diese Begebenheit gibt uns ein wunderbares Bild dafür, mit welcher Haltung und mit welchem Vertrauen wir zu Maria kommen sollen: wie dieses Mädchen, das ihren Kopf auf die Knie der Gottesmutter legte. Wer sich von Mariens Liebe berühren lässt, der wird von vielen Wunden und Leiden geheilt.

Maria Königin

Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen und gekrönt. Was sie als unsere Königin und Mutter vom Himmel aus tut, das sei hier mit einer Begebenheit veranschaulicht.Cadiou, ein Soldat der französischen Marine, hat von einem Erlebnis berichtet, das er im Jahre 2002 hatte. Sie waren nach einem Manövereinsatz mit ihrem Schiff schon einige Zeit auf dem Meer unterwegs, als sie feststellten, dass ein Matrose fehlte. Er musste offensichtlich über Bord gefallen sein. Der Kommandant ließ das Schiff wenden, um die Stecke abzusuchen.

Cadiou war mit seiner Mannschaft im Hubschrauber. Nach stundenlanger, vergeblicher Suche waren sie schon mutlos geworden. Es blieben nur mehr wenige Minuten Zeit, da die Sonne bald unterging. Dann hatten sie keine Chance mehr, den Verlorenen zu finden. Von einem Gefühl der Hilflosigkeit überfallen, dachte Cadiou plötzlich an Maria, sie war für ihn noch die einzige Hoffnung. Er richtete ein glühendes “Gegrüßet seist du, Maria” an die Gottesmutter. Er murmelte die letzten Worte des Gebetes, als seine Augen von einem winzigen Punkt zwischen zwei Wellen angezogen wurden. Ohne große Überzeugung bat er den Piloten, die Maschine in diese Richtung zu steuern. Doch je weiter sie in die angegebenen Richtung flogen, umso mehr stieg die Hoffnung – und tatsächlich, sie konnten es fast nicht glauben – es war der Verlorene. Er war noch am Leben, aber völlig entkräftet. Die Bergung des Verunglückten war für die gut geübte Mannschaft keine Schwierigkeit mehr.

Hier hat Maria wie schon so oft in einer leiblichen Not geholfen. Aber diese Begebenheit können wir als ein Zeichen für das sehen, was Maria zum ewigen Heil der Menschen tun möchte. Viele sind vom Schiff der Kirche abgefallen, viele leben fern von Gott, sie treiben dahin auf dem weiten Meer dieses Leben.Wenn wir uns mit Maria im Gebet verbinden, öffnet sie uns die Augen für die vielen Menschen, die in Gefahr sind, auf ewig verloren zu gehen.

Maria – Mittlerin zu Jesus Christus

Am Fest des Unbefleckten Herzens Mariens (Sa. 16. Juni 2007) feiern wir in der Kapuzinerkirche eine hl. Messe mit persönlicher Weihe an die Gottesmutter. Für uns als Katholiken ist es von großer Bedeutung, dass wir uns in den Schutz Mariens begeben und sie nachahmen. Was die Weihe an Maria bedeutet, das gilt es immer wieder neu zu überlegen:

Maria hat von Gott die besondere Auserwählung empfangen, die Mutter des Erlösers zu sein. Jesus, der menschgewordene Gottessohn, hat sich selbst Maria anvertraut und von ihr das Menschsein angenommen. Vom Kreuz aus hat Jesus seine Mutter auch uns zu Mutter gegeben. Maria, die ganz aus Gott lebte und frei war von jeder Sünde, hat ihre Mutterschaft vollkommen gelebt und übt sie auch vom Himmel her für ihre Kinder aus.

Wenn wir nun mit Maria ernsthaft in Beziehung treten und uns selbst ihr weihen, dann wird das nicht ohne Folgen bleiben, dann wird etwas von ihrer Reinheit und Gottnähe auch uns erfassen, dann wird die Frau, die mit ihrem Leben der Schlange den Kopf zertritt, auch uns helfen, dass wir dem Bösen mehr und mehr widerstehen können.

Kardinal Ratzinger hat einmal auf folgendes hingewiesen: Maria ist nicht in diesem Sinn Mittlerin zu Jesus, dass sie zwischen Jesus und uns steht; sondern sie ist Mittlerin, indem sie eine Umgebung der Liebe schafft, in der wir zu einem vertrauten Umgang mit Jesus, ihrem Sohn hingeführt werden. Der Mantel Mariens ist wie eine Atmosphäre, in der wir vom Bösen und der Sünde bewahrt werden, wie Kinder im Schutz des Mantels ihrer Mutter vom Unwetter geschützt werden. In der Gegenwart ihrer Liebe können wir in der Liebe zu Christus und unseren Mitmenschen wachsen.

Ein Mann hat erzählt: Von Kind an musste er von seiner Mutter immer wieder spüren, dass er unerwünscht war. Das hat ihn sehr verletzt. Auf diesem schmerzlichen Weg kam ihm eines Tages der Gedanke, sich Maria ausdrücklich zur Mutter zu erwählen, sich ihr zu weihen. Das hat ihm inneren Frieden geschenkt und er konnte seiner Mutter die Ablehnung, die er immer erfahren musste, von Herzen verzeihen.

Die hl. Edith Stein schreibt: «Maria hat uns unserem Gnadenleben nach geboren. Darum besteht eine intime Verbindung von ihr zu uns: Sie liebt uns, sie kennt uns, sie ist bestrebt, einen jeden von uns zu dem zu machen, was er sein soll».

So ist es gut für uns, das unbefleckte Herz Mariens zu verehren, unser Leben Maria zu weihen, damit uns diese Atmosphäre der Freiheit und Liebe einhüllt, damit wir von der Sünde bewahrt bleiben und unser Glaube an Jesus immer mehr wächst.

Durch Maria unsichtbar für den Bösen

Wie Maria ihre Kinder beschützt, wenn sie Vertrauen in ihre Hilfe haben, zeigt der folgende Bericht.

Es geschah am 3. Oktober 1993. Unsere Tochter Maria besuchte damals ein Mädchengymnasium bei Bonn. An jenem Tag feierten sie an dieser Schule das St. Theresienfest mit einem feierlichen Hochamt am Morgen und nachmittags wurde Theater gespielt, gesungen und musiziert. Ich wollte Maria mit meinem Besuch überraschen und reiste früh am Morgen  die Fahrt dauerte gute sechs Stunden  los.

Um Freiburg herum musste ich die Toilette aufsuchen. Es war noch ganz dunkel, das sonst rege Treiben an deutschen Autobahnraststätten hatte zu dieser frühen Stunde noch nicht eingesetzt. Zwei Schwarze standen herum  das war alles. Um zur Toilette zu gelangen, musste man eine Treppe hinunter und einen Gang entlang laufen. Unten angekommen, schloss ich mich, nichts Böses ahnend, in eine Kabine ein. Nun musste ich hören, dass mir die beiden Schwarzen folgten und alle Türfallen der etwa zwanzig Kabinen herunterdrückten um festzustellen, wo ich mich befand. Bald hatten sie das herausgefunden und stellten sich vor meiner Türe, wohl mit ganz schlechten Absichten, auf die Lauer.

Was sollte ich tun ? Weit und breit kein Mensch, der mir hätte helfen können  aber ich musste weiter! Da erinnerte ich mich daran, mal gelesen zu haben, dass die liebe Gottesmutter ihre Kinder unsichtbar mache vor den Feinden, wenn man SIE um Hilfe anrufe. So packte ich meine Tasche fest unter den Arm, vertraute auf das Wort meiner himmlischen Mutter und öffnete die Tür. Die Schwarzen standen da  links und rechts der Kabine  und starrten die sich öffnende Türe an. Mich sahen sie nicht! Ich konnte unbehelligt zwischen den beiden durchschlüpfen und dem Ausgang zueilen. Ein Blick zurück  sie standen noch immer entsetzt an derselben Stelle, die leere Kabine anstarrend. Erst als ich mich wieder im Auto auf der Weiterfahrt befand, konnte ich mich so recht von Herzen über das eben Erlebte freuen.

Möchten doch alle Marienkinder sich voll Vertrauen an unsere himmlische Mutter wenden, wenn sie so unverhofft in Gefahrensituationen hinein geraten  aber nicht nur dann! Unsere Mutter wartet immer auf uns, besonders in der heutigen Zeit. Das gilt nicht nur für die leiblichen sondern auch für alle geistlichen Gefahren.

Quelle: vgl.: Zeugnis von Therese K. in SKS. 2000/24)

Maria, Du Ursache unserer Freude

Der Marienmonat Mai als Zeit geistlicher Freude

Der hl. Paulus fordert uns im Philipperbrief auf: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!“ In unserer Zeit scheint es nicht so viel Grund zu echter Freude zu geben. Wer aber Maria ehrt und liebt, der kann durch sie immer wieder geistliche Freude und inneren Trost erfahren. Sie hat deshalb den Ehrentitel erhalten: „Maria, du Ursache unserer Freude!“ Betrachten wir diesen Titel ein wenig näher:

Diesen Ehrentitel finden wir in der lauretanischen Litanei. Er hat seinen Ursprung in der Botschaft der Engel bei der Geburt Jesu Christi: ”Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren. Er ist der Messias, der Herr” (Lk 2,10). Maria hat den Erlöser geboren. Das ist der wahre Grund zur Freude. Christliche Freude ist also dort, wo Maria uns Jesus bringt. Johannes der Täufer und Elisabeth, seine Mutter, durfte dies als erste erfahren: ”Als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind vor Freude in ihrem Leib” (Lk 1,41).

Maria ist aus einem weiteren Grund Ursache unserer Freude: Sie hat durch ihre volle und freie Gehorsamsbereitschaft den Eintritt des Erlösers in die menschliche Geschichte ermöglicht. Weil Maria ihr Ja-Wort gesprochen hat, hat uns Gott die Erlösung von Schuld und Sünde in ganzer Fülle geschenkt.
In das Gesicht vieler Menschen unserer Zeit ist die Traurigkeit eingeschrieben. Manches davon ist die Folge jener Traurigkeit, die Adam und Eva durch ihren Ungehorsam in die Welt gebracht haben. Eine der Folgen des Ungehorsams gegenüber Gottes Geboten ist immer die Traurigkeit. Maria hat diese Traurigkeit Adams und Evas durch ihren Gehorsam in Freude gewandelt. Alle, die bereit sind, wie Maria Gott zu gehorchen, tragen auch wieder zur Freude in der Welt bei.

Ein trauriger Mensch ist vielen Versuchungen ausgesetzt. Wie viele Sünden werden im Schatten der Traurigkeit begangen! Wenn jedoch eine Seele mit Jesus und Maria vereint ist, dann ist sie heiter, dann strahlt ihr Glanz nach außen und erhellt so die Gemüter anderer Menschen.

Die Gottesmutter hat geholfen

60 Jahre Kriegsende – 50 Jahre österreichischer Staatsvertrag

Unser katholischer Glaube hält wesentlich daran fest, dass Gott mit seiner weisen Vorsehung dieser Welt und jeden Menschen regiert und lenkt. Er ist der Herr der Geschichte. Maria hatte in Gottes Heilsplan immer eine besondere Aufgabe. Das dürfen wir auch bei der Betrachtung der Geschichte des 20. Jahrhunderts nicht übersehen.

Am 13. Juli 1917 sagte Maria in Fatima zu den Kindern: “Ihr habt (in einer Vision) die Hölle gesehen, auf welche die armen Sünder zugehen. Um sie zu retten, will der Herr die Andacht zu meinem Unbefleckten Herzen in der Welt einführen. Wenn man das tut, was ich sage, werden viele gerettet und der Friede wird kommen. Der Krieg geht seinem Ende entgegen; aber wenn man nicht aufhört, den Herrn zu beleidigen, wird nicht lange Zeit vergehen, bis ein neuer, noch schlimmerer beginnt. Wenn ihr in einer Nacht ein unbekanntes Licht sehen werdet, so wisset, es ist das Zeichen von Gott, dass die Bestrafung der Welt für ihre vielen Verbrechen nahe ist: Krieg, Hungersnot, Verfolgung der Kirche und des Heiligen Vaters … “

Der Ruf der Gottesmutter in Fatima wurde offensichtlich weitgehend überhört und so trat auch ein, was sie vorausgesagt hatte.

25./26. Jänner 1938: Am Abend dieses Tages bemerkt man über ganz Europa am nächtlichen Himmel ein außergewöhnliches Nordlicht. Sr. Lucia, die Seherin von Fatima, erklärt diese Lichterscheinung als das von Maria prophezeite Zeichen vom Himmel.

Bald darauf bricht der von den Nationalsozialisten Deutschlands angezettelte Krieg aus, der mit einem unvergleichlichen Siegeszug beginnt. Ein Land um das andere wird erobert, und nichts scheint diese antichristliche nationalsozialistische Macht aufhalten zu können. Der gesamte europäische Kontinent stand direkt oder indirekt unter der Macht jenes Mannes, der im Hinblick auf den sicher zu erwartenden erfolgreichen Ausgang des Krieges seinen Parteifunktionären zum voraus die Weisung erteilt hatte, als ersten Teil der Siegesfeier jeden katholischen Geistlichen auf dem Dorfplatz aufzuhängen.
Wie kam es aber zur Wende in diesem Krieg?

Hier tritt ein heilsgeschichtlicher Zusammenhang zutage, den man in den Geschichtsbüchern nicht findet. Papst Pius XII. hat sich in der äußersten Not des Krieges an das erinnert, was Maria in Fatima gesagt hat und weihte am 31. Okt. 1942 die Welt dem Unbefleckten Herzen Mariä. Dieser Tag wird nun tatsächlich zum Wendepunkt im Kriegsgeschehen. Ein französischer Militärkritiker schrieb damals: “Auf allen Schlachtfeldern, in der Wüste Afrikas wie auf den vereisten Ebenen Rußlands treten die deutschen Armeen seit dem November 1942 den Rückzug an. Die Umkehr der Lage erfolgte plötzlich und fast gleichzeitig, von einem Ende der ungeheuren Schlachtlinie zum anderen. Dieser Charakter der Ereignisse hat alle Beobachter verblüfft.”

Es lässt sich aufzeigen, dass die entscheidenden Siege der Alliierten meist an Muttergottesfesten errungen wurden. So wurde durch die Hilfe Mariens die Zeit des Nationalsozialismus abgekürzt, jener Wahnideologie, die 50 Millionen Todesopfer gefordert hat.

Im Licht von Fatima müssen wir auch den Staatsvertrag und die Freiheit Österreichs sehen. Noch bis zum Februar 1955, 10 Jahre nach Kriegsende, schien es völlig aussichtslos, dass es einmal ein besatzungsfreies Österreich geben könnte. Nach der 268. Verhandlung zum Staatsvertrag sagte der sowjetische Außenminister Molotow in Berlin: „Herr Figl, machen sie sich keine Hoffnungen. Was wir Russen einmal haben, das geben wir nicht her.“

Und doch geschah das Wunder, dass Österreich aus dem Machtbereich des sowjetischen Kommunismus freikam. Und das war nicht nur das Ergebnis geduldiger Verhandlungen sondern auch eine Erfüllung der Verheißung Mariens in Fatima.

„Tut, was ich euch sage und ihr werdet Frieden haben!“ Diese Worte, die Pater Petrus Pavlicek in seinem Herzen vernahm, stam¬men aus der Botschaft von Fatima. Öfters betonte P. Petrus: „Was wäre geworden, wenn ich damals in Mariazell nicht auf diese Eingebung gehört hätte?“ Sein Gehorsam gegenüber der Einladung Mariens war offensichtlich grundlegend für die Entwicklung Österreichs zur Freiheit.

Der Fanziskanerpater Petrus Pavlicek hatte im Krieg eine Broschüre über die Erscheinungen in Fatima gelesen. Im Februar 1946 kam er nach Mariazell, um Maria für die glückliche Heimkehr aus dem Krieg zu danken. Er vertraute Maria auch die Not Österreichs an, und da hörte er in seinem Inneren die Antwort:
„Tut, was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben.“ Im Februar 1947 gründete den Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK). Er zog mit einer Fatimastatue durch ganz Österreich, um für diese Gebetsgemeinschaft zu werben.

1955 gehörten ihr 500.000 Mitglieder an, die den Rosenkranz beteten 1. zur Sühne für die vielen Beleidigungen Gottes, 2. um die Bekehrung der Sünder und 3. um Frieden und Rettung der Welt und die Freiheit Österreichs. Er rief auch zu monatlichen Sühnewallfahrten in der Franzisanerkirche in Wien auf, weiters wurden jährlich große Lichterprozessionen auf der Wiener Ringstraße abgehalten.

Mitte des Marienmonats, am Sonntag, 15. Mai 1955, wurde der Österreichische Staatsvertrag – nach 354 Verhandlungen – im Schloss Belvedere in Wien unterzeichnet. An diesem Tag fand in der Wiener Franziskanerkirche die 81. der monatlich abgehaltenen Sühneandachten des RSK statt. Das waren 9 x 9 (!) Sühneandachten oder neun Gebetsnovenen; ein offensichtliches Zeichen der Hilfe Mariens.

Der eucharistische Glaube Mariens

Maria ist zutiefst mit dem Geheimnis der Eucharistie verbunden. Was das für uns bedeutet hat der Heilige Vater in seiner Enzyklika „Ecclesia de eucharistia“ in wunderbarer Weise dargestellt. Hier ein kurzer Auszug:

Im Bericht über die Einsetzung am Abend des Gründonnerstags ist von Maria nicht die Rede. Dagegen weiß man, dass sie unter den Aposteln zugegen war, die nach der Himmelfahrt in Erwartung von Pfingsten versammelt waren. Gewiss konnte Maria nicht bei den Eucharistiefeiern unter den Gläubigen der ersten christlichen Generation fehlen, die am Brechen des Brotes festhielten.

Was muss Maria empfunden haben, als sie aus dem Mund von Petrus, Johannes, Jakobus und der anderen Aposteln die Worte des Letzten Abendmahls vernahm: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird? Dieser Leib, der als Opfer dargebracht und unter sakramentalen Zeichen erneut gegenwärtig wurde, war ja derselbe Leib, den sie in ihrem Schoß empfangen hatte! Der Empfang der Eucharistie musste für Maria gleichsam bedeuten, jenes Herz wieder in ihrem Schoß aufzunehmen, das im Gleichklang mit ihrem Herzen geschlagen hatte, und das von neuem zu erleben, was sie selbst unter dem Kreuz erfahren hatte.

In gewissem Sinn hat Maria ihren eucharistischen Glauben bereits vor der Einsetzung der Eucharistie gelebt. Bei der Verkündigung empfing Maria den göttlichen Sohn, auch seinen wahren Leib und sein wahres Blut, und nahm in sich das vorweg, was sich in gewissem Maß auf sakramentale Weise in jedem Gläubigen ereignet, der unter den Zeichen von Brot und Wein den Leib und das Blut des Herrn empfängt. Von Maria wurde verlangt zu glauben, dass der, den sie durch das Wirken des Heiligen Geistes empfing, der Sohn Gottes war.

In Fortführung des Glaubens der Jungfrau wird von uns verlangt zu glauben, dass derselbe Jesus, der Sohn Gottes und der Sohn Mariens, unter den Zeichen von Brot und Wein mit seinem ganzen gottmenschlichen Sein gegenwärtig wird.

8. Dez. 2004: 150 Jahre Dogma „Unbefleckte Empfängnis Mariens“

Ich bin die Unbefleckte Empfängnis!
Maria, Gottes makelloses Konzept vom Menschen

Am 8. Dezember 1854 hat Papst Pius IX. mit dem Apostolischen Lehrschreiben „Ineffabilis Deus“ verkündet, dass die Gottesmutter vom ersten Augenblick ihrer Empfängnis an von der Erbsünde befreit war. In Lourdes erschien Maria 1858 achtzehn Mal der vierzehnjährigen Bernadette Soubirous und gab sich am 25. März 1858 als die „Unbefleckte Empfängnis“ zu erkennen.

Die Bregenzer Louresgrotte ist für uns eine beständige Erinnerung an das Geheimnis der Unbefleckten Empfängnis, da sie die erste Statue beherbergt, die auf Anweisung der hl. Bernadette hergestellt und in der Erscheinungsgrotte aufgestellt wurde. Was bedeutet dieses Dogma für uns?

In Maria leuchtet uns das Bild des von Gott geschaffenen und erlösten Menschen auf, so wie Gott den Menschen haben wollte. Sie ist der „Höchstfall“ der Erlösung. Die Gnade Jesu Christi hat an ihr schon im voraus das Wunder gewirkt, dass sie in ersten Augenblick ihres Daseins im Schoß ihrer Mutter Anna vor der Erbsünde bewahren wurde und zugleich ganz erfüllt war von der Gnade und Liebe Gottes. Als die unbefleckte Empfangene ist Maria auch Zeit ihres Lebens ohne Sünde gebliebe.

Was das bedeutet hat Mutter Julia Verhaeghe, die Gründerin der geistlichen Familie „das Werk“ einmal anschaulich beschrieben. Sie sagt: „In der Persönlichkeit Mariens begegnet uns ständig eine kindliche Einfalt und ungeteilte Reinheit. Maria kennt in sich nicht das analysierende Selbstbewusstsein, das als bittere Frucht unsere Gespaltenheit und unser inneres Zerteiltsein hervorbringt. Sie kennt in sich nicht die Dunkelheit und den Widerspruch der Sünde und des schlechten Gewissens. In ihr gibt es nichts Lebensfremdes und nichts, das nicht zur Reife gekommen wäre. All das Wunderbare ihrer Berufung zur Mutterschaft, all ihr bräutliches und mütterliches Mitwirken mit Gottes Erlösungsplan entspringt ihrem reinen und unbefleckten Herzen“.

Wir könnten uns fragen: Rückt Maria mit ihrer Sündenlosigkeit nicht für uns in eine unvorstellbare Ferne? Wird sie nicht unnahbar für uns Menschen in diesem „Tal der Tränen“, die wir beladen sind mit der Last unserer Sünden? Diese Befürchtung ist unbegründet. Sie, die Sündenlose ist uns näher als irgendein anderer Mensch es sein kann. Die Sünden machen den Menschen immer unmenschlich; sie trennen, verletzen und zerstören. Maria als die Unbefleckte ist „der menschlichste aller Menschen“. Sie ist erfüllt von reinster barmherzigen Liebe zu uns. Darum hat sie unter dem Kreuz auch die Mutterschaft für uns alle angenommen, für Menschen, die ihren Sohn durch ihre Sünden ans Kreuz gebracht haben.

Wer sich deshalb von der Mutterliebe Mariens berühren lässt und auch nur einen Funken des Vertrauens in sie hat, auch wenn er weit vom Wege Gottes abgewichen ist, so wird sie mit ihrer Fürbitt- und Liebesmacht alles tun, um ihn aus seinen Verirrungen zu retten und zu Gott zurückzuführen. Diese Macht hat sie schon oft bewiesen.

Bedeutung des 8. Dez. für Österreich

Für Österreich und besonders für Wien ist das Fest der unbefleckten Empfängnis von großer Bedeutung. Während des Dreißigjährigen Krieges war auch die Eroberung Wiens durch das schwedische Herr zu befürchten. Zum Dank für die Hilfe der Gottesmutter in all diesen Gefahren erhob Kaiser Ferdinand III., der ein großer Marienverehrer war, am 18. Mai 1647 Maria, die Unbefleckte Empfängnis, zur “Schutzfrau Österreichs” und führte den 8. Dezember in Österreich als “kirchlichen Staatsfeiertag” ein.

Auf dem Platz Am Hof, ließ er auch eine Mariensäule errichten, die feierlich geweiht wurde. Seit dieser Zeit gibt es viele Zeugnisse für die Hilfe Mariens und für das Vertrauen, das die Menschen der “Magna Mater Austriae”, der großen Schutzfrau Österreichs, immer entgegengebracht haben.

Die Weihe Österreichs an die Gottesmutter wurde im Laufe der Geschichte immer wieder erneuert. Unter der nationalsozialistischen Herrschaft wurde der 8. Dez. als staatlicher Feiertag abgeschafft, aber nach der Befreiung Österreichs zum Dank für die Hilfe Mariens wieder eingeführt. Österreich würde sich vom Schutz Mariens lossagen, wenn wir diesen Feiertag um ein paar Euro an den „Götzen Mammon“ verkaufen.

Die wundertätige Medaille

Im Jahre 1830 erschien Maria der 24 jährigen Novizin Katharina Labouré, die bei den Vinzentinerinnen in der Rue de Bac in Paries eingetreten war. Sie sah Maria auf der Weltkugel stehen. An den Fingern trug sie kostbare Edelsteine. Von einigen Steinen gingen leuchtende Strahlen aus, von den andern nicht.

Maria sagte zu Katharina: “Siehe, diese Strahlen sind das Sinnbild der Gnaden, die ich über jene ausgieße, die mich darum bitten. Die Edelsteine, die keine Strahlen aussenden, versinnbilden jene Gnaden, die zu erbitten man versäumt.”
Darauf bildet sich um die Erscheinung ein ovaler Rahmen, auf dem in Gold geschrieben steht: “ O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen.“

Dann hörte Katharina die Worte: “Laß nach diesem Bild eine Medaille prägen! Die Personen, welche sie tragen, werden große Gnaden erhalten. Die Gnaden werden überreich sein für jene, die Vertrauen haben.”

Nun wendet sich das Bild, und die junge Novizin erkannte, wie die Rückseite der Medaille aussehen sollte. Ein “M”, von einem Kreuz überragt, das auf einem Querbalken ruht. Darunter das Herz Jesu von einer Dornenkrone umgeben und das Herz Mariens, von einem Schwert durchbohrt. Ein Kranz von 12 Sternen umrahmt das ganze Bild.

Nach kirchlicher Prüfung der Echtheit dieser Erscheinung wurde die Medaille 1832 geprägt. Ihre Verbreitung über die ganze Welt war von Anfang an von auffallenden Wundern, Bekehrungen und Krankenheilungen begleitet.
Sie hat zurecht den Namen die wunderbare oder wundertätige Medaille!