Der hl. Franz von Assisi und die Freude

Am 4. Oktober feiern wir das Fest des hl. Franz von Assisi (+1226). In den „Erzählungen von Bruder Leo und Gefährten“, die in der Zeit von 1246-1271 niedergeschrieben wurden, sind uns die folgende Weisungen des hl. Franz über die Freude überliefert:

Dem seligen Franz war vor allem daran gelegen, dass er auch außerhalb des Gebetes und Gottesdienstes allzeit die heilige Freude des inneren und äußern Menschen bewahre. Das sah er besonders gern auch an seinen Brüdern und öfter verwies er es einem, wenn er eine traurige oder ärgerliche Stimmung nach außen hervortreten ließ.

Denn er sagte: “Wenn der Knecht Gottes die innere und äußere Heiterkeit des Gemütes zu bewahren strebt, jene Fröhlichkeit, die aus der Reinheit des Herzens und aus dem innerlichen Gebetsgeist kommt, so können die bösen Geister einem solchen nichts anhaben; sie werden bekennen müssen: Seit dieser Knecht Gottes in guten und bösen Tagen so heiter ist, können wir gar keinen Zugang mehr bei ihm finden und ihm nicht schaden! Ein Triumph aber ist es für die Teufel, wenn sie jene innerliche Fröhlichkeit, die von dem reinen Gebet und rechten Schaffen des Menschen kommt, auslöschen oder wenigstens schwächen können.”

So sprach der selige Franz einmal einem Bruder, der ihn begleitete, sein Missfallen aus, weil er ein betrübtes Gesicht machte. Er sprach zu ihm: “Warum trägst du eine Betrübnis zur Schau? Hast du Gott beleidigt, so soll der Schmerz darüber etwas zwischen dir und Gott sein. Bitte ihn, dass er in seiner Barmherzigkeit dir vergebe! Dann gönne deinem Herzen wieder die Freude über die Seligkeit, die deine Sünde dir genommen hatte. Vor mir aber und vor den andern zeige dich immer fröhlich! Denn es schickt sich nicht für den Knecht Gottes, sich traurig zu zeigen und betrübtes Gesicht zu machen.”

Der hl. Josef, Patron der Sterbenden – ein außergewöhnlicher Bericht

“Den kenne ich, er hat mich besucht!”

Die beiden Stayler Missionare Bruder Gervasius und Pater Götsch waren von Kaotai aus zu einer Schwerkranken unterwegs. Nach dreitägigem Ritt von mehr als 200 Kilometern sind sie am Ziel, doch die Frau war bereits gestorben.

Bedrückt treten sie den Heimweg an. Etwa nach der Hälfte des Bergrittes treffen sie einen Jungen, der sie bittet, zu seiner Mutter mitzukommen. Der Junge führt sie etwa 15 km abseits in eine kleine Ortschaft. In einer Lehmhütte wartet eine Sterbende. Sie stellt den beiden ganz unvermittelt sonderbare Fragen: „Fremder, willst du mir in der Wahrheit antworten?“ „Aber gewiss.“ „Gibt es einen Gott, in dem drei Gestalten sind? Gibt es im anderen Leben einen Ort der Freude für die Guten und einen Ort des Schreckens für die Bösen? Stimmt es, dass Gott auf diese Erde gekommen ist, um für die Menschen zu sterben und ihnen den Ort der Freude zu öffnen? Ausländer ist das alles wahr?“ Der Priester bejaht staunend all diese Fragen. Woher kannte die Kranke diese Glaubenswahrheiten? „Du hast Wasser bei dir“, fährt die Kranke fort, “wasche mich, damit ich an den Ort der Freude komme!“ Woher weiß sie, dass Pater Götsch Taufwasser bei sich hat?

Nach einem kurzen Gespräch spendet der Missionar der Kranken die Taufe. Voll Freude äußert die Mutter einen neuen Wunsch: „Du hast Brot bei dir. Kein gewöhnliches Brot, sondern Gott selbst. Gib mir auch davon.“ Die Sterbende weiß auch das, dass der Priester das Allerheiligste bei sich hat. Pater Götsch reicht ihr die Kommunion und spendet ihr die Krankenölung. Dann sagt er: „Bisher hast Du Fragen gestellt, jetzt stelle ich einige Fragen. Woher kennst Du die Glaubenswahrheiten? Haben Dir katholische oder evangelische Christen erzählt?“ „Ich kenne keine Christen, Fremder!“ „Hast Du das alles in Büchern gelesen?“ „Ich kann nicht lesen. Ich weiß auch nicht, dass es christliche Literatur in meiner Sprache gibt.“
„Aber woher hast Du denn deine Glaubenskenntnisse?“

„Ich dachte ganz einfach, es müsse so sein. Seit 10 Jahren lebe ich nach diesem Glauben. Ich habe auch meine Kinder unterrichtet. Du kannst sie alle waschen (sie meint taufen).“ „Wusstest Du, dass wir heute vorbeikommen?“

„Ja, ich hatte einen Traum und sah einen älteren Mann. Der sagte mir, ich solle meinen Jungen zum Weg schicken und die beiden Ausländer rufen. Sie würden mich waschen für den guten Ort nach dem Tod.“

Die Missionare sind tief getroffen. Das Wesen der Kranken ist im Angesicht des Todes so einfach, dass kein Raum für Zweifel bleibt. Zum Abschied schenken sie ihr ein kleines Bild vorn hl. Josef, dem Patron der Sterbenden. Da ist die Kranke außer sich vor Freude: „Den kenne ich, der hat mich ja besucht. Er war schon des öfteren bei mir und ließ mich meinen Sohn auf den Weg, schicken, um euch zu rufen.“

Ist er im Traum oder in Wirklichkeit bei ihr gewesen? Sie weiß es nicht und es ist ihr auch nicht wichtig. Wichtig ist, was sie durch ihn erfahren hat. Die Frau starb noch in der gleichen Nacht.

Nach einem Bericht von Ludwig Lenzen aus “Weite Welt”, Nr. 1, Jänner 1976

Ewiges Heil allein durch die Kirche

Die außergewöhnliche Begebenheit, die in diesem Bericht geschildert wird, weist uns auf eine wichtige Wahrheit des Glaubens hin. Die Gnade des ewigen Heiles wird allein durch die Kirche vermittelt. Auch der Himmel hält sich an diese Regelung. Diese chinesische Frau hat durch ihr reines Herz ein außergewöhnlich tiefe Einsicht in die Wahrheit Gottes erlangt.

Jesus sagt ja: „Selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen.“ Gott hat ihr in schattenhaften Umrissen die tiefsten Wahrheiten unseres Glaubens geoffenbart. Aber damit sie die ganze Fülle des Heiles empfangen konnte, die volle Gemeinschaft mit ihm in der Taufe, hat Gott sie durch eine besondere Führung in die Kirche eingefügt. Die Eingliederung in die Kirche ist heilsnotwendig. Und wenn jemand außerhalb der Kirche zum Heil gelangt, dann nur durch Gnadenmittlerschaft der Kirche, ob dies nun für uns sichtbar ist oder nicht. Dass Gott selber die Menschen in die Kirche führt, das sehen wir schon in der Heiligen Schrift: Der Engel, der dem frommen Hauptmann Kornelius erschienen ist, hat ihn nicht selber über das Heilsnotwendige belehrt, sondern gesagt er solle Petrus holen, der ihm das Evangelium bringen wird (Apg 10).

Sie lebten aus der Kraft der Eucharistie

Über den sel. Kaiser Karl berichtet der damalige Bischof von Madeira, Antonio Gouveia: “Im täglichen Umgang mit seiner Majestät bewunderte ich seinen außerordentlichen, tätigen Glauben. Mit größter Ergebenheit ertrug er alle Missgeschicke, ohne je ein Wort der Verbitterung gegen seine Feinde zu äußern. Lange Stunden der Nächte verbrachte er vor dem Allerheiligsten in seiner Hauskapelle. Er wohnte der hl. Messe mit einer beeindruckenden Frömmigkeit bei; täglich empfing er die heilige Kommunion und erbaute alle Mitfeiernden durch seine hervorragende Andacht. Zu Hause war er ungemein liebenswürdig zu allen, zur Gattin, zu den Prinzen und den Dienern.”

Der hl. Pater Pio war mit seinem ganzen Leben auf das heilige Messopfer ausgerichtet. Die Wundmalen, die er trug, waren das sichtbare Zeichen für seine Einheit mit Sühneleiden des Herrn. Er sagte einmal, es kämen viele Menschen zu ihm, um Erleichterung von ihrem täglichen Kreuz zu erbitten, aber sehr wenige, um zu lernen, wie man das Kreuz richtig trägt. Deshalb rät er: “Nimm stets jegliches Leiden an, um die Vergangenheit wieder gutzumachen, die Seele zu reinigen und die Abneigung gegenüber dem Leiden zu besiegen.” Aber: “Geben wir acht, das Kreuz nicht von der Liebe zu Jesus zu trennen: sonst würde es zu einer unerträglichen Last für unsere Schwachheit werden.”

Die sel. Mutter Theresa gibt uns das Zeugnis: „Jesus hat sich zum Brot des Lebens gemacht, um uns das Leben zu geben. Wenn ihr wirklich in der Liebe wachsen wollt, dann geht zur Eucharistie, haltet Anbetung. In unserer Kongregation hielten wir früher wöchentlich eine Stunde Anbetung; 1973 beschlossen wir, jeden Tag eine Stunde Anbetung zu halten. Wir haben viel Arbeit. Unsere Häuser für die Armen, Kranken und Sterbenden sind überall voll. Seit wir jeden Tag Anbetung halten, ist unsere Liebe zu Jesus inniger geworden, unsere Liebe füreinander verständnisvoller, unsere Liebe zu den Armen mitfühlender, und die Zahl der Berufungen hat sich verdoppelt.“

Der hl. Bruder Klaus hatte eine besondere Berufung, die Gott durch ein Wunder bestätigte: Bruder Klaus lebte 20 Jahre ohne irdische Speise. Er lebte aber durch die Kraft einer anderen Speise. Einem befreundeten Pfarrer hatte er sein Geheimnis angedeutet: “Wenn er bei der Messe sei und der Priester das Sakrament genieße, dann empfange er davon eine Stärkung, dass er ohne Essen und Trinken sein möge, sonst möge er das nicht erleiden.” Gott hat uns durch Bruder Klaus ein Zeichen gegeben, wovon wir wahrhaft leben können. “Nicht vom Brot allein lebt der Mensch …” In der Kraft dieser himmlischen Speise ist Bruder Klaus zum Friedensbringer für die Schweiz geworden.

Wie kommt es zu einer Selig- und Heiligsprechung

Die Heiligen heilen die Welt!

Am Sonntag, 3. Okt. 2004 wird der Heilige Vater Kaiser Karl von Österreich und die Mystikerin Anna Katharina Emmerick seligsprechen; zwei Personen, über die bis heute viel Widersprüchliches gesagt wurde. Aber mit der Seligsprechung gibt der Heilige Vater ein eindeutiges, sogar unfehlbares Urteil ab über das Leben dieser Menschen. Wie es zu einem solcher Seligsprechung kommt, sei hier kurz erklärt:

Jeder Christ ist durch die Taufe zur Heiligkeit berufen . „Seid vollkommen wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!“, sagt Jesus, und er schenkt jenen, die an ihn glauben, auch alle Gnaden, mit denen sie zu Heiligen werden können. Ohne diese Heiligkeit kann kein Mensch das ewige Leben bei Gott erlangen. Alle Menschen, die im Himmel sind, müssen Heilige sein, aber nicht alle werden heiliggesprochen.

Von Anfang an hat es in der Kirche Menschen gegeben, die die Nachfolge Christi in überragender Weise gelebt haben und die im Rufe der Heiligkeit gestorben sind, so dass die Gläubigen sie als große Vorbilder verehrt und sie auch um ihre besondere Fürsprache bei Gott angerufen haben.

Damit aber ein Verstorbener, der im Ruf der Heiligkeit steht, von den Gläubigen öffentlich in der Liturgie verehrt werden kann, hat die Kirche im Laufe der Jahrhunderte ein Verfahren entwickelt, durch das sorgfältig geprüft wird, ob dieser Ruf der Heiligkeit auch mit dem Leben übereinstimmt. Dieses genaue Untersuchung des Lebens eines Heiligen nennt man Seligsprechungsprozess. Mit diesem Prozess kann die Kirche nicht jemand heilig machen, der es nicht ist.

Zuerst wird der Prozess in jener Diözese geführt, in der der Heilige gelebt hat. Es werden Zeugen befragt und sein Lebensweg und seine Tugenden genauestens erforscht. Wenn der diözesane Prozess abgeschlossen ist, wird der Akt nach Rom an die Kongregation für die Heiligsprechungen weitergeleitet. Nach genauer Prüfung aller Fakten wird der Prozess abgeschlossen mit der Erklärung der heroischen Tugenden. Aber bevor die Kirche jemanden selig spricht, erwartet sie auch eine Bestätigung von Gott – ein physisches Wunder, das Gott durch die Anrufung des Dieners Gottes gewirkt hat. Wenn ein solches Wunder geschehen ist, meist eine medizinisch unerklärliche, plötzliche und dauerhafte Heilung, wird es in einem eigenen Prozess auf seine Echtheit geprüft. Erst dann kann der Heilige Vater die Seligsprechung vornehmen. Mit diesem Akt darf der Heilige in einem Teilbereich der Kirche öffentlich verehrt werden.

Nach der Seligsprechung kann noch eine Heiligsprechung erfolgen, durch die die Verehrung auf die Gesamtkirche ausgedehnt wird. Dazu braucht es aber ein weiteres Wunder. An den Heiligen wird die wahre Größe des Menschen sichtbar, zu der Gott jeden von uns durch seine Gnade führen will.

Anna Katharina Emmerick 1774 – 1824 – Sie schaute die unsichtbare Welt Gottes

Die große Mystikerin Anna Katharina Emmerick aus Dülmen im Münsterland ist in aller Welt bekannt geworden durch den Film „Die Passion Christi“ von Mel Gibson. Der Regisseur hat in ihren Visionen des Leidens Christi wichtige Anregungen für seinen Film gefunden. Anna Katharina wird aber nicht deshalb selig gesprochen, weil sie Visionen hatte, weil sie wie der hl. Pater Pio die Wundmale trug und fast nahrungslos lebte, sondern weil sie in heroischer Weise die Liebe zu Gott und den Menschen verwirklicht und ihre Leiden als Sühne getragen hat.

Anna Katharina Emmerick stammte aus einer mit neun Kindern gesegneten armen Bauernfamilie. Schon als Kind besaß sie die Gabe der übernatürlichen Schau. Später einmal beschreibt sie diese Gnadengabe: “Ich sehe das Übersinnliche nicht mit den Augen, sondern es ist mir, als sehe ich es mit dem Herzen, so mitten in der Brust.“

Wegen der Armut ihrer Familie musste sie bald bei der schweren Arbeit mithelfen. Sie konnte deshalb nur vier Monate zur Schule gehen. Doch sie gewann ihre Bildung durch die Teilnahme am kirchlichen Leben und hauptsächlich dadurch, dass sie alle freie Zeit zum Lesen nutzte. Sie hatte den Wunsch, ins Kloster zu gehen, aber ihre Eltern waren dagegen. Wegen ihrer schwachen Konstitution erlernte sie das Nähen und verdiente sich als geschickte und gefragte Wandernäherin den Lebensunterhalt.

1802, mit 27 Jahren, konnte sie nach Überwindung vieler Hindernisse in das Augustinerinnenkloster in Dülmen eintreten. Ihre tiefen geistlichen Erfahrungen im Gebet spornten sie zu großer Dienstbereitschaft und Nächstenliebe an. Sie schonte sich nicht und sie war wegen ihrer Umsicht in der Arbeit und ihrem Fleiß von allen geschätzt. Aber durch schwere Krankheiten, die sie oft an den Rand des Todes brachten, wurde ihr Eifer immer wieder eingeschränkt.

1812 wurde das Kloster infolge der Säkularisation aufgehoben und Anna Katharina fand Unterkunft als Haushälterin bei Abbé Lambert, einem während der französischen Revolution geflüchteten Geistlichen. Sie konnte den Haushalt nicht lange führen, denn sie erkrankte so schwer, dass sie bis zu ihrem Tod 1824 fast ständig ans Bett gefesselt war.

Durch ihr tiefes Mitleiden mit dem Leiden Christi zeigten sich im Jahre 1798 an ihrem Kopf erstmals blutenden Abdrücke der Dornenkrone Christi und im Laufe des Jahres 1812 entstanden offene Wundmale an Händen und Füßen und an der Brust. Durch eine Indiskretion wurde dies öffentlich bekannt.

Anna Katharina sah das für ein großes Unglück an, denn sie, die im Gebet die Zwiesprache mit Gott gesucht hatte, wurde nun der Öffentlichkeit preisgegeben. 1814 wurden die Wundmale und ihre Nahrungslosigkeit durch geistliche Behörden und 1818 unter sehr demütigenden Umständen durch weltliche Behörden mehrere Male untersucht und als „echt” bestätigt. Anna Katharina hatte nicht nur unter ihren Krankheiten zu leiden, sondern sie litt auch darunter, dass sie von den einen als Heilige verehrt, von anderen als medizinische Sensation angesehen, von wieder anderen als Betrügerin gebrandmarkt wurde .

Neugierige wollten sie sehen, Wundersüchtige sie berühren, Skeptiker sie als Betrügerin entlarven, Ärzte die medizinische Sensation untersuchen. Doch es kamen auch viele Kranke und Leidende, die ihre Hilfe, ihr Gebet, ihren Trost suchten.

1818 war der Dichter Clemens Brentano voller Verzweiflung an seinem eigenen Leben nach Dülmen gekommen. Die Begegnung mit Anna Katharina eröffnete ihm eine neue Welt. Er blieb mit kurzen Unterbrechungen bis zum Tod von Anna Katharina in Dülmen. Er fand hier eine Aufgabe, die ihn bis an sein Lebensende beschäftigte. 16.000 Seiten notierte er am Bett der Kranken. Daraus entstanden in fünf Bänden »Die Betrachtungen der gottseligen Anna Katharina Emmerick«.

Am bekanntesten wurde der erste Band dieser Reihe »Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi«, der im 19. Jahrhundert mit größeren Auflagen verbreitet war als die Werke von Goethe und Schiller. Nach langem, sühnend getragenem Leiden starb Anna Katharina Emmerick am 9. Feb. 1824 im Ruf der Heiligkeit.

Kaiser Karl von Österreich 1887 – 1922 – Von Menschen erniedrigt, von Gott erhöht

Mein ganzes Streben geht stets dahin, so klar wie nur möglich in allem den Willen Gottes zu erkennen und zu erfüllen, und zwar so vollkommen wie nur möglich. Gott hat mir die Gnade geschenkt, dass es hier auf Erden nichts mehr gibt, das ich ihm nicht zu opfern bereit wäre aus Liebe zu ihm und für das Wohl der heiligen Kirche. Kaiser Karl

Seligsprechung – auch Frucht des Gebetes in der Kapuzinerkirche

Durch viele Jahre wurde in der in der Kapuzinerkirche meist im August die sogenannte Kaisermesse gefeiert, eine Gedenkmesse zur Erlangung der Seligsprechung Kaiser Karls, zu der immer viele Gläubige gekommen sind. Die internationale Kaiser-Karl-Gebetsliege hatte jedes Jahr dazu eingeladen. Kaiser Karl wurde bis heute von viele verkannt, verleumdet und abgelehnt. Aber die Ergebnisse der internationalen Historikerkommission haben das von Forschung und Journalisten bisher gezeigte Bild des Kaisers in vielem als verfälscht entlarvt. Seine Seligsprechung bringt die Wahrheit zum leuchten. Im Folgenden ein kurzes Lebensbild:

Erzherzog Karl Franz Joseph wurde am 17. August 1887 geboren. Er erhält eine solide katholische Erziehung: betont werden Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, Frömmigkeit, Friedensliebe, Versöhnungsbereitschaft. In der Erziehungstradition des Hauses Österreich spielt die Verehrung der Eucharistie eine bestimmende Rolle. Sein Leben ist von Kindheit an geprägt von einer tiefen Liebe zur Eucharistie. Neben dem Unterricht durch Privatlehrer besucht er das Schottengymnasium in Wien. Anschließend schlägt er die Offizierslaufbahn ein und erhält eine universitäre Ausbildung in Jus, Geschichte und Ökonomie. Kaiser Karl war ein “offener Kopf”, überdurchschnittlich intelligent und mit einem fabelhaften Gedächtnis.

1911 heiratet Karl Prinzessin Zita von Bourbon-Parma, eine Liebesheirat. Seiner Braut sagt Karl am Vorabend der Hochzeit: “Jetzt müssen wir uns gegenseitig in den Himmel helfen”.

Mit der Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand 1914 in Sarajewo wird Karl Thronfolger. In die Entscheidung über die Kriegserklärung wurde er dennoch nicht eingebunden. Ab 1915 wird Karl von Kaiser Franz Joseph in die Amtsgeschäfte eingeführt und an der Front eingesetzt. Er ist der einzige der damals Regierenden, der den Krieg aus nächster Anschauung kannte.
Am 21. November 1916 stirbt Kaiser Franz Joseph. Bei seiner Thronbesteigung (mit 29 Jahren) erlässt Kaiser Karl ein Manifest, dessen wichtigster Satz lautet: “Ich will alles tun, um die Schrecknisse und Opfer des Krieges in ehester Frist zu bannen und die schwer vermissten Segnungen des Friedens meinen Völkern zurückzugewinnen.”

Aber alle seine Friedensversuche scheitern letztlich an den militärischen falschen Ideen der deutschen Führung, einen Frieden durch Sieg zu erreichen, und durch das Ziel bestimmter politischer Kräfte, den Krieg solange zu führen, bis die Monarchien gestürzt seien.

Als die Monarchie zu Ende geht, ruft Kaiser Karl zur Bildung von Nationalräten auf, um einen friedlichen Übergang in die neuen Staaten zu ermöglichen. Nach dem Zerfall der Monarchie verzichtet er auf seinen Anteil an den Regierungsgeschäften, dankt aber nicht ab. Er legt seine Aufgabe nicht einfach ab, da er sie als ihm von Gott übertragen versteht.

Nach seiner Landesverweisung aus Österreich und zwei Restaurationsversuchen in Ungarn, wo er abbricht, bevor es zum Bürgerkrieg kommt, wird er ins Exil nach Madeira verbannt, wo er völlig mittellos mit seiner Familie in einem feuchten Sommerhaus wohnt. Auf eine fürstliche Abfindung aus Wien für seine Abdankung geht er nicht ein. Entkräftet stirbt er am 1. April 1922 an einer Lungenentzündung.

Kardinal José Saraiva Martins, der Präfekt der Heiligsprechungskongregation, die das Leben und Wirken des Monarchen jahrzehntelang geprüft hat, urteilte 2003: “Er suchte den Frieden, half den Armen, führte mit Entschiedenheit ein geistliches Leben. Der Glaube bestimmte sein Leben von Jugend an und vor allem während des Ersten Weltkrieges sowie im Exil auf der Insel Madeira.” Kaiser Karl war ein “vorbildlicher Christ, Ehemann, Familienvater und Herrscher”.
Der politisch unverdächtige französische Schriftsteller Anatol France schrieb 1918: “Unter den Staatsmännern unserer Zeit hat sich ein einziger ehrlicher, kluger und gerechter Mann gefunden, Kaiser Karl von Österreich. Unsere Demokratien haben weder Herz noch Verstand für die armen blutenden Völker. Ja, ein Herrscher wie dieser hätte auch uns verstanden.”

Sie weihten sich der Gottesmutter Maria

Hl. Theresia von Avila

Sie schreibt in ihrer Biographie:
Ich war 12 Jahre alt, als meine Mutter starb. Kaum hatte ich erkannt, was ich an ihr verloren hatte, ging ich in meiner Betrübnis zu einem Bild unserer lieben Frau und bat sie unter vielen Tränen, sie möchte von nun an meine Mutter sein. Zwar tat ich dies damals nur in kindlicher Einfalt, aber es hat mir doch sichtlich genützt, denn ich habe den Beistand dieser erhabenen Jungfrau ganz augenscheinlich erfahren, in was immer für einem Anliegen ich mich ihr empfahl. Maria war es, die mich schließlich nach meiner Lauheit wieder an sich gezogen hat.

Hl. Theresia von Lisieux

Sie schreibt in ihrer Biographie:
Ich zweifle nicht daran, daß die besondere Gnade meiner Berufung zum Ordensstand an diesem glücklichen Tag grundgelegt wurde, da ich mich Maria am Fuß ihres Altars geweiht und sie in einem besonderen Sinn zu meiner Mutter erwählt habe, nachdem ich am Morgen Jesus zum ersten Mal empfangen hatte … Ich möchte glauben, daß sie (die Gottesmutter) in noch ausgeprägterer Weise mich damals zu ihrem Kind machen wollte, indem sie mir die große Gnade vermittelte, mich in den Karmel zu führen.